Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
solutions:debian_install [2020-06-05 12:03] andreas [Austausch der 30 GB SSD gegen eine 256 GB SSD] |
solutions:debian_install [2020-06-05 16:54] (aktuell) andreas [Austausch der 30 GB SSD gegen eine 256 GB SSD] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 110: | Zeile 110: | ||
| Nachdem das Upgrade auf Debian 10 in der alten Umgebung erfolgt ist steht nun noch die Vergrößerung des Plattenplatz mit der neuen SSD aus. | Nachdem das Upgrade auf Debian 10 in der alten Umgebung erfolgt ist steht nun noch die Vergrößerung des Plattenplatz mit der neuen SSD aus. | ||
| - | Tatsächlich gestaltet sich dieser Austausch schwierig, da sich Windows auf der sda-Platte befindet und Linux ein lvm auf verschlüsselten Partitionen nutzt. Um ausreichend temporären Platz zu haben, wird die Partition sda3 (Transfer) .... ..... ..... | + | Tatsächlich gestaltet sich dieser Austausch schwierig, da sich Windows auf der sda-Platte befindet und Linux ein lvm auf verschlüsselten Partitionen nutzt. Um ausreichend temporären Platz zu haben, wird die Partition sda3 (Transfer) |
| - | Um diese Konfiguration | + | Um diese Konfiguration |
| Mit //fdisk -lu// kann festgestellt werden, welchen Umfang dieser Teil der Platte einnimmt und mit //dd// wird kopiert. Hierfür wird sysrescue gebootet, damit die Platten nicht in Benutzung sind. | Mit //fdisk -lu// kann festgestellt werden, welchen Umfang dieser Teil der Platte einnimmt und mit //dd// wird kopiert. Hierfür wird sysrescue gebootet, damit die Platten nicht in Benutzung sind. | ||
| Zeile 123: | Zeile 123: | ||
| Mittels //tune2fs -U < | Mittels //tune2fs -U < | ||
| - | Danach startet Debian, das initramfs blockiert aber, weil die crypt-Partition sdb2 nicht mehr existiert. | + | Danach startet Debian, das initramfs blockiert aber, weil die crypt-Partition sdb2 nicht mehr existiert. |
| + | Die Seite [[https:// | ||
| + | |||
| + | Wichtig ist dabei, dass die neue verschlüsselte Platte **luks-f7f5fc59-febd-4f33-b763-f3374d5cc872** heisst. Zur Aktualisierung muss | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | # update-initramfs -u -k all | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | verwendet werden. | ||
| + | |||
| + | Hierbei muss die fehlende UUID in /// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | | ||