Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projects:projektuebersicht

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
projects:projektuebersicht [2018-01-18 14:42]
andreas [KVM, QEmu und Virt-Manager]
projects:projektuebersicht [2020-05-03 10:39]
andreas [GNUCash - Anpassungen wegen der PSD2-Umstellung 2019]
Zeile 55: Zeile 55:
  
 gesetzt werden. gesetzt werden.
 +
 +==== xrdp auf einem Debian 9 Stretch System ====
 +
 +Auf einem Debian 9 System kann xrdp einfach mittels **sudo apt install xrdp** installiert werden. 
 +
 +Allerdings muss eine Änderung durchgeführt werden, damit der Zugriff dann auch funktioniert.
 +
 +Die Datei **/etc/X11/Xwrapper.config** muss wie folgt angepasst werden, sonst kommt nur ein grüner Bildschirm: 
 +
 +<code>
 +#allowed_users=console
 +allowed_users=anybody
 +</code>
 +
 +==== xrdp auf einem Debian 10 Buster System ====
 +
 +Auf einem Debian 10 System kann xrdp ebenfalls mittels **sudo apt install xrdp** installiert werden. 
 +
 +Wenn Xorg als session-Manager verwendet wird erscheint der Mauszeiger als dicker schwarzer Block. Das Verhalten kann beeinflusst werden, wenn auf dem Zielsystem 
 +
 +<code>
 +sudo sed -e 's/^new_cursors=true/new_cursors=false/g' \
 +           -i /etc/xrdp/xrdp.ini
 +</code>
 +
 +eingetragen wird.
 +
 +Wenn Gnome 3 als Window-Manager zum Einsatz kommt kommt es zu einem Problem mit dem File-Manager Nautilus. Im rdesktop muss "Copy+Paste" abgeschaltet werden, da der Nautilus sonst klemmt. Der Aufruf lautet daher 
 +
 +<code>
 +$ rdesktop -g 80% -r clipboard:off 192.168.122.11
 +</code>
 +
 +Um den Aufruf zu vereinfachen, habe ich /usr/local/bin/xdebian10 angelegt. 
 +
 +Und dann ist da noch das Problem mit den Polkit-Popups. 
 +
 +=== Authentication is required to Create Managed Color Device ===
 +
 +In [[http://c-nergy.be/blog/?p=13641|Griffon's IT Library]] sind dazu mehrere Artikel entstanden, die erläutern warum das Problem entsteht und was man dagegen tun kann.
 +
 +Es handelt sich um das Verhalten der System Policies bei einem Remote Zugriff. Um hier Abhilfe zu schaffen muss eine Datei erzeugt werden:
 +
 +<code>
 +root@debian10:/etc/polkit-1/localauthority/50-local.d# cat 45-allow-colord.pkla 
 +[Allow Colord all Users]
 +Identity=unix-user:*
 +Action=org.freedesktop.color-manager.create-device;org.freedesktop.color-manager.create-profile;org.freedesktop.color-manager.delete-device;org.freedesktop.color-manager.delete-profile;org.freedesktop.color-manager.modify-device;org.freedesktop.color-manager.modify-profile
 +ResultAny=no
 +ResultInactive=no
 +ResultActive=yes
 +
 +[Allow Package Management all Users]
 +Identity=unix-user:*
 +Action=org.debian.apt.*;io.snapcraft.*;org.freedesktop.packagekit.*;com.ubuntu.update-notifier.*
 +ResultAny=no
 +ResultInactive=no
 +ResultActive=yes
 +</code>
 +
 +=== Grüner Bildschirm bei xrdp-Zugriff auf Debian 9 - Mate System  ===
 +
 +Das Problem wird im [[https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=165816|Debian Forum]] diskutiert. Die Lösung liegt in der Zugriffsbeschränkung auf das X11 System.
 +
 +In der Datei "/etc/X11/Xwrapper.config" die "allowed_users" auf "anybody" stellen:
 +
 +<code> 
 +#allowed_users=console
 +allowed_users=anybody
 +</code>
  
 ===== Linux Server als Backup System für Windows Desktops ===== ===== Linux Server als Backup System für Windows Desktops =====
Zeile 438: Zeile 508:
 {{:projects:statroute.png?direct&400|}} {{:projects:statroute.png?direct&400|}}
  
-Anschließend ist das virtuelle Subnetz und die VM transparent erreichbar.+Anschließend ist das virtuelle Subnetz und die VM transparent erreichbar. Bei Bedarf können auch statische [[projects:staticip|IP-Adressen per dhcp]] vergeben werden.
  
 Viele Informationen zum Thema sind im [[https://jamielinux.com/docs/libvirt-networking-handbook/routed-network.html|libvirt Networking Handbook]] und im [[https://wiki.debian.org/KVM|Debian Wiki]] Viele Informationen zum Thema sind im [[https://jamielinux.com/docs/libvirt-networking-handbook/routed-network.html|libvirt Networking Handbook]] und im [[https://wiki.debian.org/KVM|Debian Wiki]]
Zeile 464: Zeile 534:
 === Permission Denied bei der Anlage einer neuen VM === === Permission Denied bei der Anlage einer neuen VM ===
  
-Nach der Intallation des virt-manager auf einem Debian 9 - Rechner konnte zunächst keine neue VM eingerichtet werden. Die Installation brach mit "Permission Denied" ab. Ursache ist der notwendige Zugriff auf /dev/kvm, deren User auf rw-rw-- root:kvm eingestellt sind. virt-manager verwendet den User libvirt-qemu als Systemuser, daher die fehlenden Rechte.+Nach der Installation des virt-manager auf einem Debian 9 - Rechner konnte zunächst keine neue VM eingerichtet werden. Die Installation brach mit "Permission Denied" ab. Ursache ist der notwendige Zugriff auf /dev/kvm, deren User auf rw-rw-- root:kvm eingestellt sind. virt-manager verwendet den User libvirt-qemu als Systemuser, daher die fehlenden Rechte.
  
 Abhilfe: Abhilfe:
Zeile 471: Zeile 541:
 </code> </code>
 Nach einem Reboot konnten neue VM's angelegt werden. Nach einem Reboot konnten neue VM's angelegt werden.
 +
 +=== Zugriffsrechte auf den virt-manager per Remote ===
 +
 +Für den Zugriff auf einen Server mittels virt-manager per ssh muss die ssh-Kennung in der Gruppe //libvirt// zugelassen sein.
 +
 +<code>
 +$ sudo adduser $USER libvirt
 +</code>
  
 === QXL - Treiber auf dem Gastsystem === === QXL - Treiber auf dem Gastsystem ===
Zeile 484: Zeile 562:
  
 Alles weitere zur [[Lion Konfiguration|Einrichtung]] findet man auf einer eigenen Seite. Alles weitere zur [[Lion Konfiguration|Einrichtung]] findet man auf einer eigenen Seite.
 +
 +===== GNUCash - Anpassungen wegen der PSD2-Umstellung 2019 =====
 +
 +In den Repositories von Ubuntu und Debian werden GNUCash 2.6 und aqbanking 3.5 angeboten. Durch die umfangreichen Änderungen der deutschen Banken aufgrund der EU-Richtlinien PSD2 kann damit nicht mehr online auf die Konten zugegriffen werden. 
 +
 +PSD2 erfordert die Aqbanking 6 Bibliotheken und somit ein Gnucash neuer als 3.7.
 +
 +Auf den [[https://wiki.gnucash.org/wiki/De/HBCI|WIKI Seiten von GNUCash]] ist beschrieben, wie man GNUCash als Flatpak installiert und damit Zugriff auf eine aktuelle Version erhält. 
 +
 +Mit Ubuntu 20.04 ist die GnuCash Version 3.8b+ (AqBanking 6.0.1.2) mit dem Stand 2019-12-29 in den Repository's enthalten. Damit ist der Zugang prinzipiell wieder möglich, allerdings funktioniert der Zugriff auf die Postbank weiterhin noch nicht.
 +
 +Ein [[solutions:ueberblick#gnucash|Fehler bei der Kontenzuordnung]] konnte mit der Mailingliste geklärt werden, der Abruf der SEPA-Informationen hat den Umsatzabruf bei der Volksbank ermöglicht.
 +
 +Schließlich habe ich mich entschieden, die Flatpak Installation auf einer VM auszuprobieren. Hierfür habe ich eine Debian 10 - VM (coonie auf tiger) verwendet, da Flatpak erst ab Debian 10 in den Standard Repositories enthalten ist. 
 +
 +Auf dem GnuCash Wiki gibt es eine [[https://wiki.gnucash.org/wiki/De/Flatpak|Installationsanleitung]]. Allerdings ist am 03.05.2029 in der GnuCash Version 3.10-1 (AqBanking 6.1.4.0) ein weiterer Fehler, der den Account-Abruf bei der Postbank über die GUI unmöglich macht.
 +
 +Die Seite [[https://www.aquamaniac.de/rdm/projects/aqbanking/wiki/SetupPinTan|SetupPinTan]] beschreibt die Einrichtung per Kommandozeile, damit konnten die Postbank-Konten eingerichtet und ein Umsatzabruf durchgeführt werden. 
 +
 +Um die Kommadozeile zu verwenden, muss man per 
 +<code>
 +$ flatpak run --command=sh org.gnucash.GnuCash
 +</code>
 +in die Flatpak Umgebung wechseln. Dort stehen die AqBanking Kommandos zur Verfügung.
  
  
projects/projektuebersicht.txt · Zuletzt geändert: 2020-06-06 13:11 von andreas