Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
projects:lion_konfiguration [2017-07-27 06:33] andreas [PHP] |
projects:lion_konfiguration [2019-12-03 15:59] (aktuell) andreas [Lychee] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| Als Betriebssystem wird Debian 9 verwendet. Die Installation ist als reiner Server ohne grafische Benutzeroberfläche erfolgt. Die beiden Platten sind als Software RAID 1 gekoppelt und als LVM eingerichtet. | Als Betriebssystem wird Debian 9 verwendet. Die Installation ist als reiner Server ohne grafische Benutzeroberfläche erfolgt. Die beiden Platten sind als Software RAID 1 gekoppelt und als LVM eingerichtet. | ||
| + | |||
| + | Neben dieser " | ||
| < | < | ||
| Zeile 68: | Zeile 70: | ||
| ==== Nginx ==== | ==== Nginx ==== | ||
| + | |||
| + | Der Nginx dient bislang nur als Reverse Proxy für die Java/Tomcat Applikation Alfresco. Durch die Fotogalere Lychee kommt die Anforderung hinzu, Nginx als Web-Server für eine PHP Anwendung zu verwenden. Eine gute Beschreibung zur Konfiguration liefert [[https:// | ||
| fastcgi ermöglichen: | fastcgi ermöglichen: | ||
| Zeile 98: | Zeile 102: | ||
| </ | </ | ||
| - | Das Paket enthält auch den Apache Web-Server. Da auf lion ein Nginx arbeitet muss der Apache außer | + | Das Paket enthält auch den Apache Web-Server. Da auf lion ein Nginx arbeitet muss der Apache außer |
| < | < | ||
| Zeile 111: | Zeile 115: | ||
| < | < | ||
| - | $ sudo apt install php7.0-zip php7.0-mysql php7.0-gd php7.0-mbstring | + | $ sudo apt install php7.0-zip php7.0-mysql php7.0-gd php7.0-mbstring |
| </ | </ | ||
| Zeile 117: | Zeile 121: | ||
| < | < | ||
| - | sudo apt install php-cli php-fpm | + | $ sudo apt install php-cli php-fpm |
| </ | </ | ||
| + | |||
| + | Bei Änderungen an den PHP Modulen muss der php-fpm Service neu gestartet werden, damit Nginx das auswerten kann. | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | $ sudo service php7.0-fpm reload | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Inzwischen ist PHP auf die Version 7.3 umgestellt. Entsprechend muss der Service für PHP7.3-fpm gestartet werden. | ||
| ==== NTP ==== | ==== NTP ==== | ||
| + | |||
| + | ==== Git ==== | ||
| + | |||
| + | Die Fotosoftware Lychee wird per Git bereitgestellt. Daher habe ich Git auf dem lion installiert. | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | $ sudo apt install git | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Ab und zu kann mit | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | $ cd ~/Lychee | ||
| + | $ git pull | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | geprüft werden, ob eine neue Version zur Verfügung steht. | ||
| + | Eine neue Version kann durch einfaches Kopieren auf den html-Pfad zum Einsatz gebracht werden. | ||
| ===== Alfresco ===== | ===== Alfresco ===== | ||
| + | ===== Lychee ===== | ||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| + | Zugriff auf meine Installation mit [[https:// | ||
| + | In 10/2019 habe ich Lychee auf eine aktuelle Version gebracht. Aktuell ist das die Version 3.2.16. Ein wesentliches neues Feature ist, dass nun auch Filme mit Lychee angezeigt werden können. | ||